"Wie trainiere ich den Rückruf mit meinem Hund? Wenn ich ihn draußen rufe, hört er nicht."
- martinabauer82
- 2. Feb. 2021
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 5. Apr. 2021
Ein perfekt sitzender Rückruf ist absolut wichtig und gibt Deinem Hund nicht nur Sicherheit sondern auch Freiheiten. Daher lohnt sich das intensive Training. Das Kommando für den Rückruf ist bei Deinem Hund vielleicht noch nicht richtig verankert. Am besten Du übst die einzelnen Schritte zum Aufbau des Kommandos erneut.

Trainiere zunächst ohne Ablenkung z.B. bei Dir Zuhause oder beim Spaziergang wo wenig los ist.
Du führst Deinen Hund an der Schleppleine und wenn er sich etwas von Dir entfernt hat rufst Du das Kommando „Hier“ und gibst gleichzeitig das Sichtzeichen mit der erhobenen, flachen Hand.
Wenn Dein Hund zu Dir kommt, gehst Du in die Hocke, feuerst ihn richtig an und belohnst ihn wenn er bei Dir angekommen ist
Halte ihn ein paar Sekunden am Geschirr und schicke ihn mit einem Kommando „Los“ wieder von Dir weg. So lernt Dein Hund, dass der Spaß nicht gleich vorbei ist und er nicht jedes Mal angeleint wird. Der Lernerfolg ist damit wesentlich besser.
Auch die Wahl der Belohnung ist entscheidend: Ist es bei Deinem Hund die Futterbelohnung, dann sollte es ein absolutes Jackpot-Leckerchen sein, dass es nur für den Rückruf gibt.
Reagiert Dein Hund auf das Kommando nicht, dann darfst Du es bitte nicht wiederholen. Nimm ihn einfach an der Schleppleine mit. Das Kommando ist in diesem Fall noch nicht ausreichend gefestigt. Gehe im Training wieder einen Schritt zurück. Ansonsten machst Du Dir die Verknüpfung kaputt.
Sobald alle Schritte zuverlässig funktionieren, kannst Du die Ablenkung schrittweise steigern.

Der konditionierte Rückruf über die Hundepfeife ist in gefährlichen Situationen absolut wichtig

Für den Alltag ist der normale Rückruf ein wichtiges Werkzeug. Es gibt aber auch Situationen, die Deinen Hund in große Gefahr bringen können: Ein Hase läuft in Richtung einer stark befahrenen Straße und Euer Hund hinterher. In diesem Fall erreichst Du Deinen Hund nicht mehr über die Stimme. Dafür ist ein Notfall-Rückrufsignal notwendig, das über die Hundepfeife konditioniert – und somit reflexartig gesteuert wird.
Gerne zeige ich Dir in meinem Einzeltraining wie sich Dein Hund über die konditionierte Hundepfeife zuverlässig aus jeder Situation abrufen lässt.

Comments